Was ist der Unterschied zwischen Indach- und Aufdach-PV-Anlagen?
- Indach-PV-Anlage: Die Module werden direkt in das Dach integriert und ersetzen die klassische Dacheindeckung (Ziegel, Schindeln etc.).
- Aufdach-PV-Anlage: Die Module werden auf das bestehende Dach montiert und mit einer Unterkonstruktion befestigt.
Einfluss auf die Dachdämmung
Indach-PV-Anlage: Integration in die Dachebene
Da Indach-Module die herkömmliche Dacheindeckung ersetzen, hat dies direkte Auswirkungen auf die Dämmung:
- Wärmeverlust: Ohne eine zusätzliche Schutzschicht wie Dachziegel kann es zu stärkeren Wärmeverlusten kommen, wenn die Dämmung nicht optimal ausgeführt wird.
- Wärmebrücken: Bei nicht fachgerechter Installation können Wärmebrücken entstehen, die zu Energieverlusten führen.
- Zusätzliche Massnahmen zur Dämmung notwendig: Oft ist es erforderlich, eine stärkere Unterdämmung oder eine hochwertige Aufsparrendämmung zu verwenden, um den fehlenden Schutz durch Dachziegel auszugleichen.
- Bessere Sommerdämmung: Indach-Module können die Aufheizung des Daches reduzieren, da sie einen Teil der Sonnenenergie direkt in Strom umwandeln und nicht als Wärme an die Dachhaut weitergeben.
Aufdach-PV-Anlage: Schutz der bestehenden Dachdämmung
Aufdach-Systeme haben einen anderen Einfluss auf die Dämmung, da die Dachhaut intakt bleibt:
- Bestehende Dämmung bleibt unberührt: Da die Dachziegel oder andere Deckmaterialien erhalten bleiben, bleibt auch die ursprüngliche Wärmedämmung des Dachs bestehen.
- Zusätzlicher Schutz vor Witterung: Die PV-Module wirken wie eine zusätzliche Schicht, die das Dach vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen schützt.
- Verbesserter Hitzeschutz im Sommer: Da die Module auf Abstand zum Dach montiert sind, entsteht ein Luftpolster, das einen kühlenden Effekt haben kann.
- Keine Wärmebrücken: Da das Dach nicht geöffnet wird, entstehen keine neuen Wärmebrücken.
Welche Variante ist besser für die Dämmung?
- Indach-PV-Anlage ist in Bezug auf die Dachdämmung anspruchsvoller, erfordert hochwertige Massnahmen zur Dämmung und kann ohne sorgfältige Planung zu Energieverlusten führen. Gleichzeitig kann sie aber im Sommer vor Überhitzung schützen.
- Aufdach-PV-Anlage schützt die bestehende Dämmung, benötigt keine zusätzlichen Massnahmen zur Dämmung und bietet im Sommer durch die Luftzirkulation zwischen Dach und Modulen eine passive Kühlung.
Was ist die beste Lösung für Ihr Dach?
Wenn Sie Ihr Dach komplett sanieren oder ein neues Gebäude planen, kann eine Indach-PV-Anlage eine ästhetische und integrierte Lösung sein – vorausgesetzt, die Dämmung wird sorgfältig geplant. Wenn Sie jedoch eine bereits bestehende gute Dachdämmung haben, ist eine Aufdach-PV-Anlage oft die bessere Wahl, da sie keine zusätzlichen Massnahmen zur Wärmedämmung erfordert und das Dach zusätzlich schützt.
Für welche Lösung Sie sich entscheiden, hängt von Ihren baulichen Gegebenheiten, energetischen Anforderungen und ästhetischen Vorlieben ab.