Warum saubere Dachrinnen so wichtig sind

Gerade im Herbst und Frühling sammeln sich in den Dachrinnen Laub, Moos und andere Ablagerungen. Wird der Wasserabfluss blockiert, kann das Regenwasser überlaufen und in die Bausubstanz eindringen – mit kostspieligen Folgen. In der Region um Huttwil mit ihren vielen Bäumen und starken Niederschlägen ist eine regelmässige Reinigung daher besonders wichtig.

Wie oft sollten Sie die Dachrinnen reinigen?

Empfohlen wird eine Kontrolle mindestens zweimal jährlich – im Frühling und Herbst. Zusätzlich nach starken Stürmen oder Hagel. Wer viele Bäume in der Nähe hat, sollte öfter prüfen, ob die Rinnen frei sind.

So gelingt die Reinigung – Schritt für Schritt

  1. Sicherer Stand ist alles: Verwenden Sie eine stabile Leiter mit Rutschschutz. Arbeiten Sie nie alleine – lassen Sie sich absichern.

  2. Schutzhandschuhe tragen: Viele Ablagerungen sind scharfkantig oder schmutzig.

  3. Mit der Hand oder Schaufel säubern: Beginnen Sie an der Fallrinne und arbeiten Sie sich seitlich vor.

  4. Mit Wasser nachspülen: Verwenden Sie einen Gartenschlauch, um feine Rückstände zu entfernen und den Durchfluss zu prüfen.

  5. Abflüsse kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass das Wasser frei in die Kanalisation abläuft.

Wann sollten Sie einen Profi beauftragen?

Sobald Ihre Dachrinnen nicht leicht erreichbar, sehr hoch gelegen oder mit Schutzgittern versehen sind, ist professionelle Hilfe ratsam. Auch bei ersten Anzeichen von Schäden oder Undichtigkeiten sollten Sie nicht selbst Hand anlegen. Die Habisreutinger Gebäudehülle GmbH bietet hierfür einen sicheren und fachgerechten Reinigungsservice im Rahmen des DachservicePLUS.

Prävention spart Arbeit und Geld

Mit einem Laubschutzgitter oder einem professionellen Wartungsvertrag reduzieren Sie den Aufwand deutlich. So bleibt Ihre Dachentwässerung langfristig funktionsfähig – ohne Überraschungen bei der nächsten Regenperiode.

Roland Schuler

Kontaktieren Sie mich

Mein Name ist Roland Schuler. Gerne reinige ich zusammen mit meinem Team Ihre Dachrinnen.